top of page

Zentrum für Aus- und Weiterbildung des Mittelstands

ZAWM.png

In der Überzeugung, dass die besten Ausbildungsergebnisse in der engen Verzahnung aus theoretischer und praktischer Ausbildung erzielt werden, realisiert das Zentrum für Aus- und Weiterbildung des Mittelstands Eupen (ZAWM) bei der Durchführung jeder Ausbildung oder Weiterbildungsmaßnahme einen möglichst dualen Bildungsansatz. Das Zentrum setzt sich zusammen aus einem Team von mehr als 160 engagierten Lehrern, Ausbildern, Fachkräften und Verwaltungsmitgliedern. Rund 3.500 Teilnehmer besuchen die verschiedenen Kurse jährlich in der Lehrlings- oder Meisterausbildung, sowie in den praxisorientierten Seminaren zur Weiterbildung.

 

Das ZAWM hat den Auftrag, die fachliche und methodische Kompetenz der selbstständigen Unternehmer, der Arbeitgeber sowie der Arbeitnehmer in der Deutschsprachigen Gemeinschaft zu sichern und zu stärken. Durch die duale Ausbildung des Nachwuchses und durch die professionelle und immer aktuelle Weiterbildung trägt das Zentrum dazu bei, die Wettbewerbsfähigkeit der Deutschsprachigen Gemeinschaft zu stärken. Ein besonderes Augenmerk liegt dabei auf der Antizipation und Gestaltung der Inhalte und Methoden, entsprechend den gesellschaftlichen und fachlichen Entwicklungen. Aus diesem Grund arbeitet das ZAWM gerne mit Partnern im In- und Ausland zusammen. Das ZAWM fungiert bei dem aktuellen Interreg Projekt Garage 4.0 als Leadpartner.

bottom of page